• Skip to main content
  • Skip to secondary menu

Just another WordPress site

Alles Mini
  • Bau und Werkzeuge
  • Beauty
  • Elektronik
  • Freizeit
  • Haushalt
Startseite » Minibackofen mit Kochplatten

Minibackofen mit Kochplatten Test – Die besten im Vergleich

Zu einer voll ausgestatteten Küche, gehören auch ein Kochfeld und ein Backofen. Doch nicht in allen Wohnungen ist genau dafür auch ausreichend viel Platz vorhanden. Wo die Maße es nicht hergeben, eignet sich ein Mini-Kochgerät oder Minibackofen mit Kochplatten – er stellt die kleine Variante des Kochfeldes mit Backofen dar.

Inhalte
  1. Wissenswertes
    • Was ist ein Minibackofen mit Kochplatten?
    • Wer stellt den Minibackofen mit Kochplatte her?
    • Welche Arten von Minibackofen mit Kochplatten gibt es?
    • Wo kann man den Minibackofen mit Kochplatten kaufen?
    • Wofür werden Minibacköfen mit Kochplatten verwendet?
    • Was ist bei dem Kauf von einem Minibackofen mit Kochplatte zu beachten?
    • Vor und Nachteile von einem Minibackofen mit Kochplatten?
    • Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?

Wissenswertes

Was ist ein Minibackofen mit Kochplatten?

Ein Minibackofen hat grundsätzlich die selben Funktionen wie ein gewöhnlicher Elektrobackofen: Er erreicht Temperaturen um die 200 Grad Celcius und kann wenigstens Ober- und Unterhitze sowie mit Heißluft heizen. Darin lässt sich wunderbar Pizza machen und Kuchen backen. Allerdings ist der Minibackofen eben viel kleiner. Ein aufwändiger Braten im Schmortopf passt nicht hinein. Der extrem platzsparende Minibackofen verfügt außerdem auf seiner Oberfläche noch zwei Kochplatten, die für das Kochen mit Töpfen und Pfannen verwendet werden können.

Wer stellt den Minibackofen mit Kochplatte her?

Manchmal gibt es bei Discountern spezielle Angebote über Minibackofen mit Kochplatten. Dann sind die Geräte meist besonders günstig, aber auch schnell vergriffen. Praktisch immer gibt es die Geräte aber von namhaften Herstellern wie UNOLD, Severin oder Rommelsbacher. Auch weniger bekannte Hersteller bieten den Minibackofen an. Online lohnt sich ein Preisvergleich immer, denn er geht schnell und ist nicht mit allzu viel zeitlichem Aufwand verbunden. Anders sieht es bei den Elektromärkten vor Ort aus. Die Preise unterscheiden sich hier – je nach Markt bzw. Filiale – kaum.

Welche Arten von Minibackofen mit Kochplatten gibt es?

Beim Kauf ist auf die Angabe der Watt-Zahl zu achten, außerdem auf die maximal zu erreichende Temperatur. Manche Backöfen im Kleinformat erreichen sogar bis zu 230 Grad. Hier wird dann auch Flammkuchen und Pizza richtig gut. Manche Geräte verfügen außerdem noch über eine integrierte Mikrowelle – das ist die perfekte Kombination, um zusätzlich noch Essen zu erwärmen.

Neben den Temperaturen sind außerdem Angaben zum Volumen relevant. Ein großer Innenraum bietet natürlich auch mehr Möglichkeiten zum Backen. Ein Minibackofen mit Kochplatte, der um die 40 l Innenraumvolumen bietet, fasst also über die Hälfte eines gewöhnlichen Einbaubackofens.

Wo kann man den Minibackofen mit Kochplatten kaufen?

Online ist die Auswahl an Minibacköfen mit zusätzlichen Kochplatten enorm. Hier lohnt es sich auch die Versandkosten zu beachten. Manche Onlineshops liefern sogar kostenfrei innerhalb Deutschlands. Außerdem gibt es den Minibackofen mit Kochplatten in praktisch jedem Elektrofachmarkt. Dort ist die Auswahl meist nicht so riesig wie im gesamten Internet, dafür aber kann man den kleinen Backofen direkt mit nach Hause nehmen. Durch seine sparsamen Maße passt er auch in jedes Auto.

Wofür werden Minibacköfen mit Kochplatten verwendet?

Pizza, Lasagne, Kuchen: Alles, was auch sonst in einem Backofen zubereitet wird, kann auch im Minibackofen gelingen. Zu beachten ist lediglich, dass aufgrund der Größe nicht mehrere Gerichte parallel zubereitet werden können, d.h.: Bei einer Pizza höchstens aber zwei, ist Schluss.

Ansonsten kann der Minibackofen praktisch alles: Plätzchen backen zur Weihnachtszeit und selbst gebackenes Brot werden ebenso lecker wie im großen Bruder.

Zusätzlich hat der Minibackofen mit Kochplatten aber den Vorteil, dass das selbe Gerät auch zum Kochen verwendet werden kann. Während also im Topf oben die Sauce und die Nudeln köcheln, kann im Ofen darunter der Braten schmoren.

Was ist bei dem Kauf von einem Minibackofen mit Kochplatte zu beachten?

Wer sich für einen Minibackofen entscheidet, muss sich fragen, was damit hauptsächlich getan werden soll. Außerdem ist immer wichtig, sich vorab Gedanken über den Stellplatz zu machen. Auf dem Küchenboden nämlich sollte auch ein kleiner, tragbarere Backofen nicht stehen. Im Idealfall findet er auf der Arbeitsplatte in der Küche Platz. Da es sich um ein Küchengerät handelt, das hohe Temperaturen erreicht, sind Maßnahmen zur Sicherheit nicht zu missachten. Auf einem Teppichboden sollte auch ein Minibackofen mit Kochplatten nicht stehen.

Vor und Nachteile von einem Minibackofen mit Kochplatten?

Vorteile

  • platzsparend
  • günstig
  • bei einem Umzug problemlos mitzunehmen
  • erreicht hohe Temperaturen
  • aufwändige Gerichte möglich

Nachteile

  • oft hoher Stromverbrauch
  • Innenraumvolumen begrenzt
  • sehr hohe Temperaturen (ab 250 Grad) nicht möglich

Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?

Die meisten Käufer entscheiden sich für einen Minibackofen mit integrierten Kochplatten nicht aus einer Laune heraus, sondern weil es der Platz nicht anders ermöglicht. Umso besser, dass die Leistung durchaus mithalten kann und auch ein Minibackofen keine Notlösung sein muss. Die Kochplatten und der Ofen sind leistungsstark und ermöglichen echtes Kochen auf kleinem Raum.

  • Haushalt
  • Mini Nähmaschine
  • Mini Bügeleisen
  • Mini Grill
  • Mini Gugelhupfform
  • Mini Hochdruckreiniger

Alles Mini | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap