Mini Tischtennisplatte
Wer gerne etwas Neues ausprobieren möchte, dem können wir die sogenannte Mini Tischtennisplatte empfehlen. Sie eignet sich nicht nur für die Kleinen, sondern auch für Erwachsene. Die Platte bringt eine Menge an unterschiedlichen Spieleigenschaften mit und kann dabei flexibel eingesetzt werden. Der Unterschied zum klassischen Tischtennis ist nicht sonderlich groß. Was genau hinter dem Spielspaß steckt, worauf beim Kauf geachtet werden muss und welche Hersteller beim Verkauf die Nase vorne haben, soll der folgende Artikel zeigen. Zudem gibt es Tipps & Tricks, um eine vereinfachte Kaufentscheidung treffen zu können.
- Alles zum Thema
- Was ist eine Mini Tischtennisplatte?
- Wer stellt die Mini Tischtennisplatte her?
- Welche Arten von der Mini Tischtennisplatte gibt es?
- Wo kann man die Mini Tischtennisplatte kaufen?
- Wofür wird Mini Tischtennisplatte verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von Mini Tischtennisplatte zu beachten?
- Vor- und Nachteile von Mini Tischtennisplatte?
- Fazit
Alles zum Thema
Was ist eine Mini Tischtennisplatte?
Generell gibt es auf dem Markt verschiedene Spiele mit Bällen zu entdecken. Die Mini Tischtennisplatte ist eine davon. Allerdings werden sie oft in die Kategorie für kleine Platten geworfen. Jedoch gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Das betrifft vor allem Bereiche wie:
- Länge
- Breite
- Höhe
- Gewicht
Der große Vorteil der kleinen Exemplare ist, dass sie sich ohne Probleme auf einem Wohnzimmertisch oder ähnliches aufstellen lassen. Mit gewöhnlichen Modellen geht das schlichtweg nicht. Die Miniplatte selbst ist eine Platte, die in zwei Seiten aufgeteilt wird. In der Mitte findet sich ein Netz, welches es zu überwinden gibt. Ansonsten unterscheidet sich das Spiel nicht von klassischem Tennis. Verwendet wird zusätzlich ein Plastikball. Dank ihrer Größe sind sie stets transportabel und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten im Sommer.
Wer stellt die Mini Tischtennisplatte her?
Ebenfalls interessant ist ein Blick auf die Hersteller. Wer genau stellt und verkauft die beliebten Mini Tischtennisplatten? Generell lohnt es sich bei den führenden Anbietern Ausschau zu halten. Denn Billigmodelle gehen schnell kaputt und sind weniger wertig. Zu den bekanntesten Anbietern gehören unter anderem:
- Sponeta
- Adidas
- Kettler
- Relaxdays
- GEWO
Aufgrund der großen Auswahl lohnt es sich Anbieter für Anbieter miteinander zu vergleichen. Das trifft nicht nur auf die Spezifikationen zu, sondern auch auf die Preise. Je gründlicher gesucht wird, umso mehr lässt sich beim Kauf sparen.
Welche Arten von der Mini Tischtennisplatte gibt es?
Wirkliche Unterschiede innerhalb der Modelle gibt es nicht. Das Besondere ist die Form der TT-Platten. Verglichen mit herkömmlichen Platten sind sie etwa 1 Drittel kürzer. Selbes gilt für die Breite. Deswegen auch der Zusatz „Mini“. Jedoch fallen immer wieder Begriffe wie:
1) Mini
Zur Mini-Variante wurde bereits einiges gesagt. Sie sind wesentlich kleiner, schmaler und lassen sich leicht transportieren. Viele von ihnen kommen ohne Standbeine und sind somit in jedem Schrank verstaubar.
2) Midi
Alternativ wurden noch sogenannte Midi-Platten entwickelt. Diese unterscheiden sich kaum in der Größe von Mini-Modellen. Dennoch gibt es einen großen Unterschied – die Stellbeine. Sie heben die TT-Platte auf eine andere Dimension. Sehr gut geeignet für Bereiche, in denen es einen festen Stand braucht.
Wo kann man die Mini Tischtennisplatte kaufen?
Wer sich für einen Kauf überzeugen konnte, der muss sich anschließend die Frage stellen: Wo wird die Mini Tischtennisplatte gekauft? Möglichkeiten hierzu gibt es ausreichend. Der einfachste Weg wäre die Bestellung direkt bei einem der Hersteller. Diese verfügen über einen guten Support und haben stets Ersatzteile parat. Wer preislich sparen möchte, vergleicht die Produkte online miteinander. Ebenfalls möglich ein Besuch in einem Spielwarengeschäft oder ähnlichem.
Wofür wird Mini Tischtennisplatte verwendet?
Tischtennisplatten an sich können für verschiedene Spiele genutzt werden. Überwiegend natürlich für das klassische Tischtennis. Jedoch besteht noch die Möglichkeit daraus sein eigenes Spiel zu entwickeln. Wie wäre es mit einem Spiel ohne Netz? Ebenfalls möglich ist das Aufklappen einer bestimmten Seite. So muss nicht zwingend ein Spielpartner vorhanden sein. Letztendlich lassen sich alle möglichen Variationen an Spielen ausüben, die bei einer großen Tischtennisplatte funktionieren würden.
Was ist bei dem Kauf von Mini Tischtennisplatte zu beachten?
Nicht immer fällt es einfach beim Kauf die Übersicht zu behalten. Ähnlich kann es bei der Mini Tischtennisplatte der Fall sein. Um Fehlkäufe und generell Fehlentscheiden zu vermeiden, wird empfohlen eine Checkliste anzulegen. Sozusagen ein roter Faden. Speziell bei diesem Spiel werden folgende Aspekte ans Herz gelegt:
- Größe
- Abmessungen
- Gewicht
- Tischbeine
- Zubehör
- Preis
Tischtennisplatten in Kleinformat sind meist nicht sehr groß. Dennoch gibt es verschiedene Abmessungen. Das bezieht sich nicht nur auf die Gesamtgröße, sondern auch auf Netz, Schläger und Ball. Je höher das Gewicht, umso stabiler. Wer jedoch viel damit unterwegs sein möchte, hält Ausschau nach einem leichten Modell. Tischbeine sorgen für zusätzliche Stabilität wohingegen Zubehör wie passende Taschen oder Schläger den Spielspaß zusätzlich erhöhen. Preislich wird empfohlen mehrere Produkte miteinander zu vergleichen. Am besten von seriösen Herstellern & Anbietern.
Vor- und Nachteile von Mini Tischtennisplatte?
Unsicherheit beim Kauf gerade bei neuen Produkten ist vollkommen normal. Umso wichtiger ist es die Vorteile mit den Nachteilen miteinander abzugleichen. In diesem Fall hat sich daraus folgende Gegenüberstellung ergeben:
Vorteile
- flexibel nutzbar
- verschiedene Spiele möglich
- kleine Größe / Gewicht
- preiswert
- Einzel- oder Mehrspieler
Nachteile
- weniger stabil
- Vorsicht vor Billiggeräten
Fazit
Egal ob klein oder groß – für jeden gibt es passende Spielsachen zu entdecken. Mehr für die Kinder geeignet ist die Mini Tischtennisplatte. Sie kommt in sehr kleinen Abmessungen und kann aufgrund der Maße leicht in die Ecke verstaut oder mit in den Urlaub genommen werden. Alternativ gibt es Exemplare mit Tischbeinen, die für die notwendige Stabilität sorgen. Ansonsten wird empfohlen so viele namenhafte Hersteller wie nur möglich miteinander zu vergleichen. Das spart Zeit, Geld, Nerven und Rücksendungen. Weiterhin können Nutzer ihr Spiel mit der Mini Tischtennisplatte verbessern. Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.