Mini Poliermaschine Test – Die besten kleinen Poliermaschinen im Vergleich
Es gibt verschiedene Hilfsmittel Oberflächen von Schmutz und anderen Rückständen zu säubern. Ein nützliches Gerät hierfür ist die Poliermaschine. Diese gibt es als kleine sowie große Variante zu kaufen. Heute soll es um die Mini-Version gehen. Geräte wie diese werden vor allem für Säuberung kleinerer Flächen verwendet. Das können zum Beispiel ein Nummernschild am Auto sein oder die Stoßstange. Des Weiteren kann sie für schwer zu erreichende Stellen genutzt werden. Doch worauf genau muss beim Kauf einer Mini Poliermaschine geachtet werden und was macht die Maschine so besonders? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr stellt der folgende Ratgeber parat.
- Wissenswertes
- Was ist eine Mini Poliermaschine?
- Wer stellt die Mini Poliermaschine her?
- Welche Arten der Mini Poliermaschine gibt es?
- Wo kann man die Mini Poliermaschine kaufen?
- Wofür werden Mini Poliermaschinen verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Mini Poliermaschine zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Mini Poliermaschine?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist eine Mini Poliermaschine?
Kleine Poliermaschinen unterscheiden sich kaum von ihrem großen Bruder. Sie sind für kleine und schwer zu erreichende Stellen konzipiert und helfen den Bereich wieder sauber zu bekommen. Das Ganze funktioniert aber nur durch die Kombination von Rotation. Die Poliermaschine ist Exzenter und Polierer in einem. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Antriebsarten zu kaufen. Dazu später mehr.
Viele Gründe sprechen für eine Mini Poliermaschine. Am Aufsatz werden Schaumscheiben angebracht, die über eine unterschiedliche Dicke verfügen können. Von 80 bis 180 mm ist bei gängigen Modellen alles möglich. Große Maschinen stoßen hier aber schnell an ihre Grenzen. Mini-Exemplare hingegen sind wie dafür geschaffen. Sie erreichen in den meisten Fällen nicht mehr als 80 mm und wiegen entsprechend.
Der Einsatz erfolgt meist schnurlos, sodass die Mini Poliermaschinen flexibel verwendet werden können. Netzkabel sorgen zusätzlich für erhöhte Lautstärke. So eignet sich die Maschine genauso gut für private Nutzung bzw. für Hobbys wie den Modellbau.
Wer stellt die Mini Poliermaschine her?
Die Suche nach einer geeigneten Mini Poliermaschine für kleine Oberflächen ist nicht mal so schwierig. Anstrengend wird es jedoch, wenn es zur Auswahl kommt. Der Markt ist gefüllt mit großen Namen. Deswegen macht es Sinn die einzelnen Hersteller gründlich miteinander zu vergleichen. Hoch im Kurs stehen dabei:
- Dino
- Proxxon
- Makita
- TecTake
- Krauss
Welche Arten der Mini Poliermaschine gibt es?
Mini-Modelle von Poliermaschinen werden hauptsächlich in ihrem Antrieb unterschieden. Da auf ein Kabel verzichtet wird und nur auf Akku zurückgegriffen wird, gibt es insgesamt zwei verschiedene Modelle zu entdecken. Weitere Infos zu ihnen enthält der folgende Abschnitt:
1) Rotation
Rotations-Modelle drehen den Polierteller in gleichmäßigen Bewegungen. Das Ganze verläuft um die eigene Achse wodurch es zu hohen Temperaturen kommt. Sie gelten generell als besonders leistungsstark, welche in der Lage sind tiefere Kratzer aus Oberflächen entfernen zu können. Dennoch ist bei der Anwendung Vorsicht geboten. Unerfahrene Nutzer können den Schaden schnell schlimmer machen. Solche Geräte sollten überwiegend von Profis genutzt werden.
2) Exzenter
Statt Kreisbewegungen setzt der Exzenter auf Schwingungen. Das Polierpad ahmt die Bewegungen der Hand nach. Verglichen mit der Rotation-Variante entstehen nur niedrige Temperaturen. Der Lack kann auch von Unerfahrenen nicht komplett ruiniert werden. Allerdings sind beim Exzenter keine hohen Drehzahlen möglich. Ein großer Vorteil jedoch der günstigere Preis. Beim Kauf sollte auf die Pads geachtet werden. Sie müssen zum entsprechenden Gerät passen.
Wo kann man die Mini Poliermaschine kaufen?
Für die Mini Poliermaschine gibt es eine große Auswahl an Herstellern zu entdecken. Mit einem Vergleich lässt sich für jeden der passende Anbieter finden. Gekauft werden kann eine Poliermaschine übrigens nahezu überall. Sei es in einem Baumarkt oder direkt bei einem der Hersteller im Internet. Es lohnt sich auf jeden Fall seine Augen offen zu halten.
Wofür werden Mini Poliermaschinen verwendet?
Die Einsatzgebiete einer kleinen Poliermaschine sind recht vielfältig. Letztendlich kann sie für alle Bereiche genutzt werden, wo es schwierig ist mit großen Geräten saubere Arbeit zu verrichten. Anbei ein paar gute Beispiele:
- Modellbau
- Auto (Nummernschild, Stoßstange)
- Lack bei Booten, Autos, Wohnmobilen, etc.
- handwerkliche Arbeiten
Was ist bei dem Kauf von einer Mini Poliermaschine zu beachten?
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist der vor dem Mini Poliermaschinen Kauf. Worauf genau müssen Neulinge achten? Was macht eine gute Poliermaschine aus? Wer sich diese Fragen stellt und einfach keine Entscheidung treffen kann, sollte einen Blick auf folgende Checkliste werfen. Unter anderem kommt es an auf:
- Gewicht
- Typ (Exzenter, Rotation)
- Durchmesser
- Hub
- Leistung
- Kabel
- Kosten
Mini Poliermaschinen müssen sich vor allem einfach bedienen lassen. Ein großes Gewicht wäre hinderlich, da schwer erreichbare Stellen mehr Fingerspitzengefühl erfordern. Der Durchmesser der Pads bzw. Scheiben sollte in der Regel nicht mehr als 80 mm betragen. Je größer sie ausfallen, umso schwieriger wird es kleine Stellen ordentlich zu reinigen. Zudem gilt Vorsicht beim Drehmoment. Wer zu viel Kraft auf eine Oberfläche auswirkt, kann das Problem verschlimmern. Wenn nichts mehr zu retten ist, sollte das Ganze einem Profi überlassen werden.
Vor und Nachteile von einer Mini Poliermaschine?
Wo liegen eigentlich die Vorteile einer kleinen Poliermaschine? Und gibt es auch Nachteile zu berichten? Folgende Gegenüberstellung soll bei diesen beiden Fragen weiterhelfen:
Vorteile
- flexibel nutzbar
- kein Kabel
- geringe Lautstärke
- nutzbar für schwer zu erreichende Stellen
- preiswert
- verschiedene Antriebsarten
Nachteile
- Leistung begrenzt
- ersetzt keine große Maschine
Fazit
Poliermaschinen werden für verschiedene Bereiche genutzt. Sei es zum Polieren des Lacks bei einem Auto oder bei anderen Oberflächen. Kleine und schwer zu erreichbare Stellen brauchen entsprechend kleinere Geräte. Die Mini Poliermaschine kommt dafür wie gerufen. Sie verfügt zwar über weniger Leistung, ist dafür handlicher und einfacher zu verwenden. Gründe dafür sind das geringe Gewicht und der Durchmesser der Scheibe. Beim Kauf einer Mini Poliermaschine gilt es auch auf Hub und Antriebsart zu achten. Es gibt neben den beliebten Akkumodellen auch elektrisch angetrieben Varianten, die nach wie vor ein Kabel verwenden.