• Skip to main content
  • Skip to secondary menu

Just another WordPress site

Alles Mini
  • Bau und Werkzeuge
  • Beauty
  • Elektronik
  • Freizeit
  • Haushalt
Startseite » Mini Longboard

Mini Longboard

Skateboarder macht SprungtrickMan sieht sie überall, Menschen auf ihren Mini Longboards, ob auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit, im Park oder auf dem Skateplatz. Doch was macht die kleinen Flitzer so beliebt und was sollte beim Kauf eines Mini Longboards beachtet werden?

Inhalte
  1. Alles zum Thema
    • Was ist ein Mini Longboard?
    • Wer stellt Mini Longboards her?
    • Welche Arten von Mini Longboards gibt es?
    • Wo kann man sich ein Mini Longboard kaufen?
    • Wofür werden Mini Longboards verwendet?
    • Was ist beim Kauf eines Mini Longboards zu beachten?
    • Fazit

Alles zum Thema

Was ist ein Mini Longboard?

Ein Mini Longboard ist ein kurzes Board in Longboard-Form. Es hat ein schmaleres Deck als ein Skateboard und ein kürzeres Deck als ein Longboard, was es wesentlich schnittiger macht. Eine weitere Besonderheit ist der geringe Abstand zwischen den Rädern. Die Boards, die oft auch als “Mini Cruiser” oder “Mini Skateboards” bezeichnet werden, sind meist nur etwa 55 Zentimeter lang und somit sehr handlich.

 

Wer stellt Mini Longboards her?

Es gibt unzählige Hersteller, einer der bekanntesten ist wohl jedoch “Penny”, ein Unternehmen, das seit vielen Jahren auf dem Skateboard-Markt aktiv ist und auch einige Longboards produziert. Die Produkte überzeugen nicht nur qualitativ, sondern fallen vor allem durch ihre spezielle Optik und ihre ausgefallenen Designs auf, auf die das Label viel Wert legt. Auch die Mini Longboards von Titus, einem Unternehmen für Skateboards, Skatezubehör und Bekleidung, sowie Boards von Globe, Bastl und Arbor sind sehr beliebt. So überzeugen beispielsweise die Produkte von Arbor durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine sehr gute Qualität der Bauteile, bei der auch der Umweltschutz durch die Verwendung von möglichst viel Holz anstelle von Plastik einen wichtigen Platz einnimmt.

 

Welche Arten von Mini Longboards gibt es?

Neben der Wahl zwischen Plastik- oder Holzdeck für das Mini Longboard, gilt es auch sich für eine Deckform zu entscheiden. Das “Classic Cruiser” ist, wie der Name unschwer erkennen lässt, vor allem für das Cruisen in der Stadt oder in Parks geeignet. Durch seine stromlinienartige Form kann es allerdings auch für Surf-Style verwendet werden. Im Gegensatz dazu sind “Freeride Cruiser” zum Cruisen, Tricksen, Sliden und sogar für Downhill geeignet. Das Deck dieses Modells ist in der Mitte leicht eckig und wird zum Tail und zur Nose hin sehr schmal. Auch Longboards mit einem “Downhill”-Deck sind zum Cruisen, Tricksen, Sliden und logischerweise für Downhill geeignet, jedoch ähnelt dieses Modell in seiner Form der eines normalen Skateboards. Das wohl flexibelste Mini-Longboard ist das “Fast Cruiser”, mit dem sowohl Cruisen und Tricks, als auch Sliden, Downhill und Surf-Style möglich sind.

 

Wo kann man sich ein Mini Longboard kaufen?

Die Boards sind sowohl in den meisten Sportfachgeschäften, als auch Online in unzähliger Weise aufzufinden. Sollte ein Mini Longboard online bestellt werden, macht es allerdings Sinn sich im Voraus über Wechseldecks und möglicherweise benötigte Ersatzteile zu informieren und diese gegebenenfalls gleich vorrätig mit zu bestellen. Wer Geld sparen will kann in manchen Fällen auch mit einem gebrauchten Mini Longboard von Plattformen wie Ebay oder einfach aus dem Bekanntenkreis einen guten Fang machen.

 

Wofür werden Mini Longboards verwendet?

Mädchen fährt LongboardAufgrund ihrer Größe sind die kleinen Boards perfekt für Anfänger geeignet. Vor allem Kinder haben durch ihre kleinen Füße leichteres Spiel das Board zu kontrollieren und können so besser den Umgang mit dem Board lernen. Zudem sind Mini Longboards perfekt um in der Stadt umher zu fahren und um beispielsweise zur Arbeit zu kommen. So ist man immer mobil und kann das Gefährt dennoch wann immer man will in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen.

 

Was ist beim Kauf eines Mini Longboards zu beachten?

Die Boards sind nicht für höhere Geschwindigkeiten gedacht, sondern sind hauptsächlich für leichte Tricks und zum Cruisen ausgelegt. Vor dem Kauf sollte man sich Gedanken machen, welches Modell am ehesten den persönlichen Anforderungen entspricht und welches Material hierzu am besten passt. So sind beispielsweise Holzdecks umweltfreundlicher und robuster als Plastikdecks.

Vorteile

  • leichter zu bedienen als ein Skateboard
  • sehr flexibel und wendig
  • leicht und klein, was es sehr handlich macht
  • praktischer Transport in Rucksack möglich

Nachteile

  • wenig Robustheit bei Mini Longboards aus Plastik
  • Schwierigkeiten beim Steuern durch zu große Füße möglich

 

Fazit

Wer eine günstige und spaßige Fortbewegungsmöglichkeit sucht, der trifft mit einem Mini Longboard genau die richtige Entscheidung. Ob für Kinder oder Erwachsene, die Boards sind in vielen Varianten verfügbar, wodurch jeder das passende Modell finden kann. Durch die geringe Größe sind sie zudem immer und überall leicht zu verstauen, weshalb ein Mini Longboard ein perfekter zusätzlicher Bestandteil für jeden Fuhrpark ist.

  • Freizeit
  • Mini E-Bike
  • Mini Trampolin
  • Mini Shetty Halfter
  • Mini Heimtrainer
  • Mini Tischtennisplatte
  • Mini Frisbee

Alles Mini | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap