Mini Bügeleisen Test – Die besten kleinen Bügeleisen
Mini Bügeleisen sind hervorragende Begleiter auf Reisen, da sie bequem in jede Tasche passen. Doch das ist nicht alles, was die kompakten, handlichen Geräte können. Auch für Hobbyschneiderinnen und Schneider sind die leichten, handlichen Geräte unverzichtbare Helfer. Denn die kleinen Eisen – ob mit oder ohne Dampf – eignen sich bestens zum Bügeln von Nähten oder zum Glätten von Säumen. Generell sind sie für alle filigranen Näharbeiten bestens geeignet, da sie mit ihrer kleinen Bügelsohle bequem die kleinsten Zwischenräume erreichen.
Wissenswertes zum Näh Bügeleisen
Was ist ein Mini Bügeleisen?
Ein Mini Bügeleisen ist quasi die kleine Schwester eines herkömmlichen, großen Bügeleisens. Es eignet sich vor allem für die Mitnahme auf Reisen und ist sowohl beim Camping als auch auf Geschäftsreisen ein idealer Begleiter. Da die Geräte klein und handlich sind und über wenig Gewicht verfügen, passen sie in jede Tasche. Von der Funktion her stehen sie den großen Bügeleisen in kaum etwas nach. Aufgebaut sind sie ebenso wie ein normales, großes Bügeleisen. So verfügen sie über eine Bügelfläche und einem Wassertank. Mit einem Rädchen kann die Temperatur geregelt werden, während mit einem Knopf die Sprühfunktion ausgelöst wird. Zudem haben die Minis einen Griff und viele auch ein Netzkabel. Es gibt jedoch auch Modelle, die mit einem Akku betrieben werden. Der ergonomische Griff ist bei den meisten Minis einklappbar, sodass das Gerät noch weniger Platz im Koffer benötigt.
Wer stellt Mini Bügeleisen her?
Es gibt diverse Hersteller der kleinen Helfer. Zu den bekanntesten Herstellern der kleinen Eisen zählen unter anderem AEG, Clatronic, Prym und Sichler Hausgeräte.
Welche Arten von Mini Bügeleisen gibt es?
Die kleinen Bügeleisen unterscheiden sich in ihrer Art und Ausführung. Die Unterschiede liegen insbesondere darin, dass einige mit einem Netzkabel versehen sind, andere hingegen werden mit einem Akku betrieben. Es gibt auch Geräte, die über eine externe Ladestation betrieben werden. Den Minis, die über kein Netzkabel verfügen, wird nachgesagt, dass die so gebügelte Wäsche länger glatt bleibt, da kein Kabel über die bereits geglätteten Stellen führt.
Auch zum Bügeln von Gardinen sollen Akku-Bügeleisen praktischer sein, da man bei der Arbeit nicht auf eine in der Nähe befindliche Steckdose angewiesen ist. Auf Reisen eignen sich vor allem Bügeleisen mit einem klappbarem Griff. Verschiedene Modelle verfügen über eine vertikale Dampffunktion. Dies kann ebenfalls auf Reisen sinnvoll sein, da die wenigsten Hotels über ein Bügelbrett verfügen.
Es gibt natürlich auch Modelle ohne Dampffunktion. Diese Trockenbügeleisen eignen sich besonders gut für kleine Näh- und Bastelarbeiten. Denn hierbei benötigt man in der Regel keine Dampffunktion. Für sehr filigrane Arbeiten, wie beispielsweise Applikationen, eignet sich das sogenannte Patchwork Mini Eisen. Es eine ähnliche Form wie ein Stilfeuerzeug. An der schmalen Seite befindet sich eine dreieckige Spitze, die sich bis zu circa 180 Grad aufheizt. Außerdem wird es über Batterien oder Akku betrieben und ist somit recht handlich.
Weiterhin gibt es Modelle, die einer Dampfbürste ähneln. Diese Geräte verfügen meist über mehrere Aufsätze. Je nach verwendetem Aufsatz kann damit die Kleidung nicht nur geglättet, sondern auch Fusseln und leichte Verschmutzungen entfernt werden.
Wo kann man Mini Bügeleisen kaufen?
Die kleinen Bügeleisen kann man sowohl im Fachmarkt als auch in nahezu jedem Discounter kaufen. Auch zahlreiche Internet-Shops verfügen ganzjährig über eine große Auswahl verschiedener Modelle. So kann man sich die kleinen Helfer jederzeit bequem nach Hause liefern lassen.
Wofür werden Mini Bügeleisen verwendet?
Das Einsatzgebiet der kleinen Helfer ist vielfältig. Sowohl auf Reisen als bei feinen Näh- und Bastelarbeiten leisten sie gute Dienste. Grundsätzlich stehen sie den großen Bügeleisen in kaum was nach. So können sie überall dort eingesetzt werden, wofür ihre herkömmlichen Pendants zu groß und zu schwer sind. Wegen ihrer geringen Maße benötigen sie kaum Platz in der Reisetasche. Ihre kleinen Bügelsohlen machen es möglich, dass man in die winzigsten Zwischenräume gelangt, sodass punktuelles Bügeln kein Problem mehr darstellt.
Was ist beim Kauf eines Mini Bügeleisens zu beachten?
Wer oft im Ausland auf Reisen ist, sollte bei der Wahl des kleinen Bügeleisens unbedingt auf eine umschaltbare Netzspannung achten. Denn verschiedene Länder haben unterschiedliche Spannungen in den Steckdosen. Ein wichtiger Punkt ist auch die Sohle. Um zu vermeiden, dass die Stoffe an der Bügeleisen Sohle kleben bleiben, sollte die Sohle unbedingt über eine Antikhaftbeschichtung verfügen.
Vor- und Nachteile eines Mini Bügeleisens?
Vorteile:
- Handlich
- Geringes Gewicht
- Geringes Maß
- Schnelles Aufheizen
- Klappbarer Griff
- Schmale Spitze
- Vertikale Dampffunktion
Nachteile:
- Geringere Leistung als herkömmliche Bügeleisen
- Längere Bügeldauer bei größeren Kleidungsstücken
- Häufiges Wassernachfüllen bei Dampfgeräten
Fazit
Die Miniaturausgabe des Bügeleisens ist insbesondere wegen seiner Größe und seines geringen Gewichts auf Reisen ein praktischer Begleiter. Für filigrane Näh- und Bastelarbeiten ist es nahezu unverzichtbar, denn ein herkömmliches Bügeleisen ist für solche Feinarbeiten absolut ungeeignet. Da der kleine Helfer kaum Platz wegnimmt und auch vom Preis her erschwinglich ist, ist man für alle Fälle bestens gewappnet, wenn man neben dem großen Bügeleisen zusätzlich ein kleines Gerät zu Hand hat.